Expertentraining für IoT & Plattform Geschäftsmodell-Innovation
Auf einen Blick
In diesem 2-tägigen, interaktiven Training geht es um Methoden und Werkzeuge, mit denen sich ein erfolgreiches IoT-basiertes Geschäftsmodell entwickeln lässt. Das Internet der Dinge (IoT) und Plattformen sind treibende Kräfte der digitalen Transformation, doch oft es ist schwer, den Return of Invest (RoI) von IoT Lösungen zu definieren oder abzuschätzen. Die Methode hilft dabei, Entscheidungen strukturiert und konsistent vorzubereiten, einen detaillierten Überblick über das notwendige Ökosystem zu bekommen und Lösungen strategisch zu hinterfragen.
Lernen Sie am Beispiel eines fiktiven Falls Schritt für Schritt die Vorgehensweise und ausgewählte Methoden des Bosch IoT Business Model Builder kennen. Mit diesen Werkzeugen können Sie neue Geschäftsideen finden, sie analysieren, in verschiedenen Szenarien erkunden und die Ergebnisse auf einen Blick im Strategy Canvas vergleichen.
Die Methode wurde von Bosch Software Innovations GmbH, IoT Business Consulting in Zusammenarbeit mit der Universität St Gallen und dem Industrial Internet Consortium entwickelt.
Unsere Trainer sind von Bosch ausgebildete und zertifizierte Business Modell Innovation Trainer. Deshalb hat Bosch Software Innovations GmbH makomti zum Bosch CBMIT Partner (Certified Business Model Innovation Trainer) ernannt. Das bedeutet für unsere Kunden, Bosch und wir nutzen in unseren Trainings identische Trainingsinhalte, Methoden und Materialien.
makomti ist ein von Bosch komplett unabhängiges Unternehmen und führt die Trainings in eigener Regie eigenständig im Namen von Bosch und mit Bosch Materialien durch.
Inhalt und Lernziele
Inhalt
• Business Innovation Framework, Platform & IoT Business Models
• IoT Geschäftsmodell Muster (business model patterns)
• Werteversprechen (Value proposition) und Treibende Kräfte (Value Driver Mapping)
• Werkzeuge zur Entscheidungsfindung (Decision support tools)
• Customer Journey
• IoT Lösungsskizze (Solution Sketch canvas)
• Ermittlung des Wertes von Daten(Data Value Assessment)
• Wertschöpfungsnetzwerk (IoT value network)
• Annahmenliste und Validierung (Assumption list and validation)
• Wirschaftlichkeitsbetrachtung des Geschäftsmodells
• Strategische Überlegungen mit Strategy canvas
Lernziele
• Sie erhalten ein solides Handwerkszeug, um im eigenen Unternehmen IoT Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und zu präzisieren.
• Sie lernen den iterativen Prozess und die relevanten Erfolgsfaktoren für IoT & Platform Business Model Innovation kennen, um sie im eigenen Unternehmen anuzwenden.
• Holen Sie sich die inspirierende Motivation, um im eigenen Unternehmen Initiativen für Business Innovation anzustoßen.
• Netzwerken Sie mit Menschen, die sich genauso leidenschaftlich für IoT und Platform Geschäftsmöglichkeiten begeistern wie Sie selbst.
Voraussetzungen
Kein spezielles Vorwissen notwendig.
Das Training wurde entwickelt für
• Entscheidungsträger und Manager, die im IoT Chancen sehen und daraus Geschäftsmöglichkeiten für ihr Unternehmen finden möchten.
• Startups und Gründer, die neue Produkte und Services gestalten möchten.
Seminarsprache
Deutsch
Termine-Preis-Anmeldung
Termine und Veranstaltungsorte
Termine auf Anfrage
Trainingszeiten
2-tägiges Training, jeweils 9:00 – 17:00
Preis
1.400 € zzgl. Mwst
Anmeldung und weitere Information:
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter workshop@makomti.de oder mit nebenstehendem Formular an. Wenn Sie Fragen zum Kurs haben, rufen Sie uns gerne an. Tel: 06198 588 225 oder 0173 69 666 31.
Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen.